sträflich

sträflich

* * *

sträf|lich ['ʃtrɛ:flɪç] <Adj.>:
so, dass es eigentlich bestraft werden sollte; unverantwortlich, auf unverantwortliche Weise:
sie hatte das Üben sträflich vernachlässigt; es ist sträflicher Leichtsinn, bei diesen Temperaturen zu schwimmen.
Syn.: kriminell (ugs.), unverzeihlich.

* * *

sträf|lich 〈Adj.〉 strafbar, tadelnswert, unverantwortlich, unverzeihlich ● das war \sträflicher Leichtsinn; jmdn. od. etwas \sträflich lange vernachlässigen

* * *

sträf|lich <Adj.> [mhd. stræflich = tadelnswert]:
so, dass es eigentlich bestraft werden sollte; unverzeihlich, verantwortungslos:
-er Leichtsinn;
eine -e Nachlässigkeit;
die Kinder s. vernachlässigen.

* * *

sträf|lich <Adj.> [mhd. stræflich = tadelnswert]: so, dass es eigentlich bestraft werden sollte; unverzeihlich, verantwortungslos: -er Leichtsinn; eine -e Nachlässigkeit; sie nimmt auch diesen Prozess wenig ernst, nicht aus einer -en Verachtung des Rechtes, sondern im Gegenteil (Maass, Gouffé 308); er hat seine Kinder s. vernachlässigt; So hatte Peter, ihr s. bequem gewordener Mann, sie seit Jahren nicht mehr geküsst (Konsalik, Promenadendeck 159).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sträflich — Sträflich, er, ste, adj. & adv. von dem Zeitworte strafen. 1. In dessen zweyter Bedeutung, der Strafe unterworfen, so wie strafbar und straffällig, doch in gelinderer Bedeutung, weil die Ableitungssylbe lich eigentlich nur eine Ähnlichkeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sträflich — Adj. (Aufbaustufe) eine Strafe verdienend, unverzeihlich Beispiel: Der Schutz personenbezogener Daten wird oft sträflich vernachlässigt. Kollokation: einen sträflichen Fehler begehen …   Extremes Deutsch

  • Sträflich — Sträflich, 1) so v.w. strafenswerth od. der Strafe unterworfen; 2) so v.w. tadelnswerth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sträflich — achtlos, fahrlässig, gedankenlos, gefährlich, gewagt, leichtfertig, nicht zu verantworten, pflichtvergessen, sorglos, unentschuldbar, unverzeihlich, verantwortungslos; (veraltend): mutwillig. * * * sträflich:⇨strafwürdig sträflich 1.→gesetzwidrig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sträflich — strä̲f·lich Adj; so, dass es schlimme Folgen haben könnte ≈ unverzeihlich <Leichtsinn, eine Nachlässigkeit; jemanden / etwas sträflich vernachlässigen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sträflich — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sträflich — sträflichadv 1.sichsträflichblamieren=sichpeinlichbloßstellen.Seitdem19.Jh. 2.jnsträflichvernachlässigen=sichumjnüberhauptnichtmehrkümmern.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sträflich — sträf|lich; sträflicher Leichtsinn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unverzeihlich — nicht entschuldbar/verzeihlich, sträflich, unentschuldbar, unverzeihbar; (scherzh.): sündhaft. * * * unverzeihlich:unverzeihbar·unentschuldbar♦gehoben:unsühnbar unverzeihlichunentschuldbar,unvertretbar,unverantwortlich,verantwortungslos,sträflich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • German phonology — describes the phonology of Standard German.Since German is a pluricentric language, there are a number of different pronunciations of standard German which however agree in most respects.Vowels* In the northern varieties, IPA| [ʔ] occurs before… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”